schwedischer Handballspieler und -trainer; 358-facher Nationalspieler (855 Tore), Weltmeister 1990 und 1999, Europameister 1994, 1998, 2000 und 2002; spielte u. a. für den THW Kiel 1996-2003 (vierfacher dt. Meister, dreifacher dt. Pokalsieger, EHF-Pokalsieger 1998 und 2002) und Hammarby IF 2003-2006 (schwed. Pokalsieger 2005); Trainer u. a. bei Hammarby ab 2006-2011 (schwed. Meister 2006, 2007 und 2008), schwed. Nationaltrainer 2008-2016 (Olympiazweiter 2012) und niederl. Nationaltrainer ab Sept. 2022
Erfolge/Funktion:
Weltmeister (1990, 1999)
Europameister (1994, 1998, 2000, 2002)
viermaliger deutscher Meister (jew. als Spieler)
dreimaliger schwedischer Meister (als Trainer)
schwedischer Nationaltrainer
* 26. März 1964 Uppsala
Der "langmähnige Wikinger", wie der Schwede Staffan Olsson aufgrund seiner langen Haare gern in der deutschen Presse tituliert wurde, zählte mit seinen Landsleuten Magnus Wislander und Ola Lindgren zu den Handballern, die knapp anderthalb Jahrzehnte das Niveau des internationalen Handballs maßgeblich mitbestimmten. Zwischen 1990 und 2004 war Staffan Olsson mit der schwedischen Nationalmannschaft bei elf Welt- und Europameisterschaften sowie drei Olympischen Spielen dabei. Mit zwei WM- und vier EM-Titeln sowie drei olympischen Silbermedaillen ist seine Erfolgsbilanz, die durch vier deutsche Meistertitel (mit dem THW Kiel) sowie mehrere EC-Pokalgewinne ergänzt wird, wahrlich beeindruckend. Im Sommer 2003 kehrte Staffan Olsson nach elfjährigem Aufenthalt in Deutschland nach Schweden zurück. ...